Aktuelles

Aktuelles

Video: Barrierefreiheit für die Seele

Der Kurzfilm zeigt, welche unsichtbaren Hürden Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen im Alltag bewältigen müssen.

Im Rahmen der Inklusionstage 2016 in Berlin stellte das Pfalzklinikum ein Projekt vor, das in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Koblenz-Landau entstanden ist. Barrierefreiheit für die Seele macht auf die unsichtbaren Hürden aufmerksam, die Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen im Alltag bewältigen…

Weiterlesen

Aktuelles

Individuellen Bedürfnissen begegnen

Neues Einzelwohnkonzept für Patienten – Spatenstich für den Neubau am Dienstag, 28. Juni um 12 Uhr im Pfalzklinikum

Klingenmünster. Auf die speziellen Wohnbedürfnisse zweier Patienten, für die es derzeit keine adäquate Betreuung und Begleitung gibt, geht das Pfalzklinikum nun mit einem neuen Einzelwohnkonzept ein. Bei dem gemeinsamen Projekt der Einrichtung Betreuen – Fördern – Wohnen und der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik… Weiterlesen

Aktuelles

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Schulklassenführungen in der Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ im Abgeordnetenhaus des rheinland-pfälzischen Landtags

Wie konnte das passieren? Wieso tun Menschen so etwas? Dies waren wohl die schwierigsten Fragen, mit denen ich während meiner Führungen durch die Wanderausstellung NS-Psychiatrie in der Pfalz konfrontiert wurde.

Vom 20. Januar bis zum 26. Februar 2016 habe ich Schulklassen aus ganz Mainz durch die Wanderausstellung…

Weiterlesen

Aktuelles

NS-PSYCHIATRIE IN DER PFALZ

Wanderausstellung des Pfalzklinikums und des Bezirksverbands Pfalz ab 20. Januar 2016 im Abgeordnetenhaus des Landtags Rheinland-Pfalz

Seit 20 Jahren begeht Deutschland den 27. Januar, Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Land Rheinland-Pfalz gedenkt im Jahr 2016 besonders der psychisch kranken und behinderten Menschen, die in der NS-Diktatur verfolgt und ermordet wurden.

Die… Weiterlesen

Aktuelles

Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ gastiert in Silz

Ausstellung ab Dienstag, 10. November, im Silzer Bürgerhaus zu sehen

Klingenmünster und Silz. Die Schicksale von Maria E. und Heinrich K. stehen beispielhaft für das, was in der NS-Zeit psychisch beeinträchtigten und behinderten Menschen angetan wurde. Die Wanderausstellung des Pfalzklinikums und des Bezirksverbandes Pfalz zu diesem Thema wird ab Dienstag, 10. November, im Bürgerhaus in… Weiterlesen

Aktuelles

Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ gastiert in Silz

Ausstellung ab Dienstag, 10. November, im Silzer Bürgerhaus zu sehen

Klingenmünster und Silz. Die Schicksale von Maria E. und Heinrich K. stehen beispielhaft für das, was in der NS-Zeit psychisch beeinträchtigten und behinderten Menschen angetan wurde. Die Wanderausstellung des Pfalzklinikums und des Bezirksverbandes Pfalz zu diesem Thema wird ab Dienstag, 10. November, im Bürgerhaus in… Weiterlesen

Pressemitteilung

Brückenschlag von damals zu heute wichtig

Ausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ noch bis Juni im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler zu sehen

„Das Grauen hat in der Nähe stattgefunden. Es waren verbrecherische Handlungen von Ärzten, also gut ausgebildeten Menschen. Das gibt auch 70 Jahre danach noch Anlass, darüber nachzudenken“, sagte der Bürgermeister von Annweiler, Kurt Wagenführer, bei der Eröffnung der Ausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ am 20.… Weiterlesen

Eine Wanderausstellung des

Wir gehören zum