Aktuelles

Pressemitteilung

Gedenkarbeit - Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Die Caritas-Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen zeigt die Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“

Zu sehen ist die Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ in den Räumen der Caritas-Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen bis zum 21. November. Das Bildungsangebot initiierten das Pfalzklinikum und der Bezirksverband Pfalz, um die Erinnerung an ein dunkles Kapitel der Psychiatrie… Weiterlesen

Pressemitteilung

„Leere Betten“ – Pfalzklinikum ruft auf zum Gang des Gedenkens

Vor 75 Jahren: 1251 Klingenmünsterer Patienten wurden „verlegt“

Klingenmünster. Erstmals lädt das Pfalzklinikum am 10. September 2014 zu einem regionalen Gedenk- und Erinnerungstag für die Opfer der NS-Psychiatrie ein: genau 75 Jahre nach der Evakuierung der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster.
Was geschah am 10. September 1939? Zehn Tage nach dem Überfall Hitler-Deutschlands auf… Weiterlesen

Pressemitteilung

Wanderausstellung »NS-Psychiatrie in der Pfalz« wieder in Klingenmünster zu sehen

Ab dem 04. Dezember mittwochs geöffnet, ebenso am Sonntag, dem 05. Januar

Klingenmünster. Zwangssterilisationen, Deportationen und Krankenmorde – statt Hilfe fanden Patienten während der NS-Zeit in psychiatrischen Anstalten Misshandlung und Tod. Auch 2000 Klingenmünsterer Patienten wurden Opfer der NS-Psychiatrie. Wie das geschehen konnte und welches Schicksal die Patienten erlitten, zeigt… Weiterlesen

Pressemitteilung

Wanderausstellung »NS-Psychiatrie in der Pfalz« wieder in Klingenmünster zu sehen

Ab 19. Juni jeden Mittwoch und an zwei Sonntagen im Juli und August geöffnet

Klingenmünster. Zwangssterilisationen, Deportationen und Krankenmorde wurden zur NS-Zeit in den Psychiatrien durchgeführt. Auch 2000 Klingenmünsterer Patienten wurden Opfer der NS-Psychiatrien. Wie das geschehen konnte und welches Schicksal einzelne Patienten erlitten, beleuchtet die Wanderausstellung „NS-Psychiatrie… Weiterlesen

Eine Wanderausstellung des

Wir gehören zum